Reisebericht Slowenien von Ullrich Angersbach: Alpen, Seen & Adria
Slowenien – das kleine Land mit großer Vielfalt
Aktualisiert am 28.08.2025

Bild 1, Prian Badestrand

Bild 2, Piran Yachthafen

Bild 3, Piran Tartini-Platz

Bild 4, Piran slowenische Geliebte

Bild 5, Piran Tartini-Denkmal

Bild 6, Piran Tartini-Musik

Bild 7, Piran Tartini-Platz nachts

Bild 8, Piran Feuerspucker

Bild 9, Bled Hotel Triglav mit Restaurant 1906

Bild 10, Bled Rundweg um den See

Bild 11, Bled Belvedere Pavillion bei früherer Residenz von Tito

Bild 12, Bled Belvedere mit Willy Brandt als Besucher bei Tito

Bild 13, Bled Belvedere innen, ehemals für Staatsempfänge

Bild 14, Bled Cremeschnitte

Bild 15, Bled Bleder Insel mit 99 Stufen zur Kirche

Bild 16, Bled "Pletna" genanntes überdachtes Holzboot

Bild 17, Bled mit Burg nachts

Bild 18, Bled Vintgar-Klamm

Bild 19, Ljubljana Stadtbesichtigung mit SUP

Bild 20, Ljubljana Altstadt mit Burg

Bild 21, Ljubljana Drachenbruecke

Bild 22, Ljubljana Drillingsbruecke mit Touristenboot

Bild 23, Ljubljana Altstadt nachts

Bild 24, Velika Planina Hirtendorf

Bild 25, Velika Planina Hirtenmuseum

Bild 26, Velika Planina Brotzeitteller
Slowenien ist eines der unterschätzten Reiseziele Europas. Zwischen Alpen, Mittelmeer und Balkan gelegen, bietet es eine erstaunliche Vielfalt auf kleinstem Raum. Ich – Ullrich Angersbach – habe Slowenien bereist und dabei charmante Städte, kristallklare Seen, hohe Berge und eine kleine, aber feine Küste kennengelernt.
Anmerkung:
Viele fragen mich: „Ist Slowenien nur etwas für Naturliebhaber?“ – Nein, auch Kulturfans, Feinschmecker und Städtereisende kommen hier auf ihre Kosten.
Ljubljana – charmante Hauptstadt
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana ist überschaubar, lebendig und sehr charmant.
- Altstadt: mit Barock- und Jugendstilfassaden.
- Ljubljanica-Fluss: Cafés und Restaurants am Ufer.
- Burg von Ljubljana: mit Panoramablick über die Stadt.
- Drachenbrücke: Wahrzeichen der Stadt.
Anmerkung:
„Wie viele Tage in Ljubljana?“ – Ein bis zwei Tage reichen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben.
Bled-See – Postkartenidylle
Der Bleder See ist das wohl bekannteste Motiv Sloweniens.
- Insel mit Kirche: per Pletna-Boot erreichbar.
- Burg von Bled: thront über dem See.
- Kulinarik: probieren sollte man die Bleder Cremeschnitte.
Anmerkung:
„Lohnt sich der See auch im Winter?“ – Ja, besonders malerisch ist er im Schnee.
Triglav-Nationalpark – Wandern in den Julischen Alpen
Der Nationalpark ist benannt nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav (2.864 m).
- Wandern: zahlreiche Routen von leicht bis anspruchsvoll.
- Soca-Tal: türkisblauer Fluss, beliebt bei Kajakfahrern.
- Vršič-Pass: spektakuläre Alpenstraße mit Serpentinen.
Adria-Küste – klein, aber fein
Slowenien hat nur 46 km Küste, doch diese ist sehr reizvoll.
- Piran: venezianisch geprägte Altstadt, malerischer Hauptplatz.
- Portorož: Badeort mit Promenade und Kurhotels.
- Salinen von Sečovlje: historische Salzgewinnung.
Weitere Highlights
- Höhlen von Postojna & Škocjan: beeindruckende Karstlandschaften.
- Maribor: zweitgrößte Stadt, bekannt für Weinbau.
- Thermenregion im Osten: ideal für Erholung.
Praktische Tipps für Slowenien-Reisen
- Beste Reisezeit: Mai–September für Outdoor-Aktivitäten, Winter für Wintersport.
- Transport: kleines Land – mit Auto oder Bahn schnell zu bereisen.
- Währung: Euro.
- Sprache: Slowenisch, aber Englisch und oft auch Deutsch sind verbreitet.
- Unterkünfte: von Bauernhöfen über Pensionen bis zu modernen Hotels.
Fazit: Slowenien überrascht
Slowenien ist ein Land voller Abwechslung. Wer in kurzer Zeit Berge, Seen, Städte und Meer erleben möchte, findet hier ein ideales Ziel. Die Mischung aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft macht Slowenien unvergesslich.
Literaturtipps und Reiseführer
- Dumont Reise-Handbuch Slowenien – umfassend und fundiert
- Marco Polo Reiseführer Slowenien – kompakt und praktisch
- Noah Charney: Slovenia – A Historical Portrait – Hintergrund zur Geschichte
Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach
Haftungsausschluss
Dieser Bericht gibt meine persönlichen Eindrücke von Slowenien wieder. Angaben zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten oder Transportmöglichkeiten können sich seitdem geändert haben. Eine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit übernehme ich nicht.
Über den Autor – Ullrich Angersbach
Ich, Ullrich Angersbach, reise gerne in Länder, die auf kleinem Raum viel Vielfalt bieten. Slowenien hat mich begeistert: ein Land, in dem man morgens in den Bergen wandern und nachmittags im Meer baden kann. Mit meinen Reiseberichten möchte ich Lust machen, solche vielseitigen Ziele zu entdecken.
Copyright
© 2025 Ullrich Angersbach. Texte, Fotos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verbreitung oder Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.